Nutzfahrzeuge
Bei der Sicherheitsprüfung (SP) handelt es sich um eine verbindliche Sicht-, Wirkungs- und Funktionsprüfung bei Nutzkraftwagen (Fahrzeug-Klassen M, N und O) in Deutschland. Die gesetzliche Grundlage dafür bildet der § 29 StVZO. Als Nachweis über eine bestandene SP dienen das Prüfprotokoll (§ 29 Abs. 10 StVZO) oder der Prüfbericht einer neuen Hauptuntersuchung. Nutzfahrzeuge ohne Mängel erhalten nach Abschluss der Prüfung eine offizielle Prüfmarke. Die Sicherheitsprüfung wird in vorgeschriebenen Zeitabständen, zwischen den jeweils fälligen Hauptuntersuchungen, durchgeführt. Die Prüfintervalle sind abhängig von der Fahrzeugklasse. Alle bei der Sicherheitsprüfung eingesetzten Mess- und Prüfgeräte müssen eine durch ein akkreditiertes Kalibrierlabor normengerecht kalibriert sein. Die esz AG kalibriert Verschleißprüflehren, Türschließ- und Pedalkraftmessgeräte, Manometer und Funkdruckumsetzer für Nutzfahrzeuge in modernsten Laboren, nach den rechtlichen Normen. Die Kalibrierung von ortsgebundenen Bremsprüfständen erfolgt im Calibration Expert Partner System (CEPS) der esz AG. Manometer und elektrische Druckmessgeräte können auch mit CEPS kalibriert werden. Qualifizierte Partner der esz AG im CEPS – Calibration Expert Partner System – haben die Möglichkeit, ihre ortsgebundenen Bremsprüfstände selbstständig, fristgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften für Kfz-Prüftechnik zu kalibrieren. Dazu gehört auch die Kalibrierung von Funkdruckumsetzern. Diese sind fester Bestandteil der Bremsprüfstand-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge. Für die Kalibrierung kommen als Prüfmittel ein Referenzdruckmessgerät sowie eine Pumpe zur Druckerzeugung zum Einsatz. Ergänzend dazu wird ein Klimamessgerät zur Feststellung der Umgebungsbedingungen benötigt. Die esz AG unterstützt ihre CEPSPartner bei der Wahl der Messgeräte. Das Verkehrsblatt 24/2020 Nr. 190 regelt die Kalibrierung von Drucksensoren und Manometern, die für die Funktionsprüfung von Druckluftbremsanlagen. Gemäß Verkehrsblatt 14/2021 Nr. 149 (BPS-Richtlinie 2021) ist die Spezifikation ±1 % FS und das Kalibrierintervall beträgt 24 Monate. Die Spezifikation ist unabhängig von den Herstellerangaben. Die Kalibrierung erfolgt nach der Richtlinie DKD-R 6-1. Mit CEPS bietet die esz AG eine effiziente und sichere Lösung zur die Kalibrierung von Druckmessgeräten und Manometern. In unseren Laboren werden Manometer bis 25 bar mit Druckcontroller als Prüfmittel kalibriert. Die esz AG bietet akkreditierte Kalibrierungen bis maximal 1000 bar an. Türschließkraftmessgeräte ermitteln die auftretenden Kräfte von schließenden Türen (z.B. bei Bussen) und Toren, um Verletzungen bei möglichen, eingeklemmten Personen zu vermeiden. Pedalkraftmessgeräte erfassen die Kraft, die für eine Betätigung eines Pedals aufgebracht werden muss. Um die Krafteinleitung zu simulieren, werden die Messgeräte zur Kalibrierung auf einem Druckteller positioniert und eine Kraft vertikal in das Gerät eingeleitet. Anschließend erfolgt der Vergleich zwischen der aufgebrachten Kraft des Prüfmittels und der Anzeige des Testgeräts. Eine vollumfängliche Kalibrierung (gemäß DKD-R 3-3, Ablauf A) muss in der Regel alle 24 Monate wiederholt werden. Verschleißprüflehren sind Metallschablonen, die im Rahmen der Sicherheitsprüfung zur Messung der Abnutzung von Verschleißteilen an Nutzfahrzeugen verwendet werden. Das können Zugösen und Bolzen der Anhängerkupplung, Zugsattelzapfen, Sattelkupplungen oder Kupplungskugeln wein. Zur Kalibrierung der Prüfmittel werden meistens Messschieber verwendet. Die esz AG verfügt auch über ein Keyence Multisensor- Messsystem zur automatischen Kalibrierung von Kfz-Prüflehren. Bei beiden Messverfahren vergleicht der Kalibriertechniker die vorgegebenen Maße an der Verschleißprüflehre auf ihre Toleranzhaltigkeit. Die Prüfintervalle liegen zwischen 12 bis 36 Monaten. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für die Kalibrierung Ihrer Messgeräte. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für die Kalibrierung Ihrer Messgeräte. Die esz AG veröffentlicht alle Kalibrierverfahren. Das Qualitätsmanagementhandbuch können Sie hier herunterladen.Sicherheitsprüfung für NFZ-Prüfmittel
Kalibrierung der Mess- & Prüfmittel
Bremsprüfstand & Funkdruckumsetzer
Manometer 16/25 bar
Türschließ- & Pedalkraftmessgeräte
Verschleißprüflehren
Ihre Vorteile
Ihr Kalibrierangebot
Ihr Kalibrierangebot
Mehr Informationen